Checkliste: Storytelling B2B
Geschichten wirken einfach besser.
Unternehmensgeschichten werden von Marketing & Vertrieb eingesetzt, um potentiellen Kunden besser im Gedächtnis zu bleiben. Und als Branchenexperte verfügt ein Unternehmen natürlich über Fachwissen, welches es – in der Rolle des Erzählers spannender Erfolgsgeschichten – mit der Zielgruppe teilen kann. Der für erfolgreiches Content Marketing und Storytelling notwendige Perspektivwechsel – hin zum Nutzerinteresse – gelingt, wenn sich ein Unternehmen mit seinen Marken, Produkten und Lösungsangeboten darüber klar wird, dass es in diesem Kommunikationskonzept in erster Linie darum geht, das Publikum emotional abzuholen, statt „nur“ rational zu überzeugen.

Was Sie in diesem Whitepaper erwartet:
- Leitfragen: Passt die erzählte Geschichte zum Unternehmen?
- Die Botschaft (Wozu, Warum)
- Zielgruppenbezug (für wen?)
- Wer ist der Erzähler, wer sind die Protagonisten in der Geschichte?
- Exzellentes Storytelling im B2B, die Erzählstruktur
- Geeignete Formate: Wie und wo soll die Geschichte erzählt werden?
- Wirksamkeit und Wirkung
- Themenfindung: Worüber kann ein Unternehmen sinnvoll sprechen?