Datenbank-Check
Halten Sie Ihre Datenbank aktuell!
Eine aussagekräftige Kundendatenbank ist im B2B-Geschäft das solide Fundament aller Marketing-Aktivitäten und die beste Arbeitsgrundlage für den Vertrieb.
Unsere Datenservices für effizientes Customer Data Management dienen dazu, Ihre vorhandene B2B-Kundendatenbank mitsamt aller Kunden- und Kundenkontaktdaten zu überprüfen, zu bereinigen, zu aktualisieren und mit zielführenden Zusatzinformationen anzureichern. Wir machen Ihr Data Management fit für die erfolgreiche Kundengewinnung und Kundenpflege.

Ihr Datenbank-Check in drei Schritten

Automatisierte Analyse Ihrer Datenbank

Abgleich mit der MBDB Referenz-Datenbank

Zielgruppenfit & Whitespot (Mengen)
Mit einem automatisierten Abgleichverfahren auf Basis der MBmedien B2B-Datenbank (MBDB) stellen wir fest, wie aktuell und vollständig die Daten in Ihrer Kundendatenbank sind. Unsere Analyse findet zudem diejenigen Bereiche mit Optimierungspotential.
So erkennen Sie, wie gut Sie Ihren Zielmarkt bereits abdecken, wie groß das Marktpotential Ihrer Produkte, Lösungen und Dienstleistungen ist und welche Schritte notwendig sind, brachliegendes Potential zu erschließen.
In 3 Wochen zu einer besseren Datenbank.
MBDB: Datenbasis für Ihre Marketing-Aktivitäten
MBmedien verfügt über die derzeit größte und detailreichste B2B-Datenbank in Deutschland. Die MBmedien Datenbank (MBDB) ist die Basis, um Zielgruppen und Key Accounts mit Vertriebsmaßnahmen gezielt anzusprechen.
Preise
Basis-Check
- Marketing-Tauglichkeit
- Dubletten-Identifizierung
- Kunden-Abgleich
Test-Check
- PLZ-Gebiet
- Branchen-Cluster
- individuelle Testdaten
Der Weg zu besseren Daten
Nächste Schritte
Der Abgleich der analysierten Bestandsdaten mit der MBDB Referenz-Datenbank ermöglicht die Korrektur, Normierung, Bereinigung und strukturelle Optimierung Ihrer Kundendaten. Damit steht die Grundlage: optimales Datenpotential für Marketing- & Sales-Aktivitäten.
Die Markierung historischer Daten (Statusanreicherung) und der Austausch durch aktuelle Unternehmens- und Personendaten (Aktualisierung) liefern neue Potentiale. Die wachsende Datenbasis kann gezielt für Marketing-Kampagnen genutzt werden.
Unsere Whitespot-Analyse identifiziert und integriert
- Neue Zielpersonen in bekannten Firmen.
- Neue Firmen in Zielmärkten.
- Neue Zielpersonen in neuen Firmen.
Kurz: Marktbereiche, welche anhand Ihrer vorhandenen Kundendaten bislang nicht erreichbar sind.
Regelmäßige Prüfung auf historische Daten und Identifizierung neuer Firmen im Zielmarkt (Whitespot) sowie eine automatische Synchronisierung der Daten im Kundensystem sichern optimales Datenpotential über längere Zeiträume hinweg.
Zuordnung von Funktionsfreitexten und Branchennomenklatur nach den gültigen WZ Codes des statistischen Bundesamtes von 2008 sowie die entsprechende Accountzuordnung und -verteilung.

Fragen & Antworten
In der Regel erhalten Sie innerhalb von 1 – 3 Wochen die Ergebnisse des Datenbank-Checks in Form eines PDF-Dokuments. In einer Telefonkonferenz werden diese Ergebnisse im Detail besprochen und Empfehlungen für weitere Schritte gegeben.
Im Rahmen eines ersten Telefonats werden alle Schritte der Datenanlieferung besprochen. Sie erhalten auch exakte Informationen dazu, welche Daten benötigt werden und in welchem Format sie diese zur Verfügung stellen sollten. (Hier können Sie sich ein Beispiel der Information zur Anlieferung anschauen.)
Die Übertragung der Daten erfolgt ausschließlich über gesicherte und der DSGVO-konforme Wege. Eine Möglichkeit hierfür bietet unser eigenes Transfer Tool.
Um Ihnen nur ein paar Indikatoren aus der Praxis zu nennen:
- Es existiert keine einheitliche Account-Liste in Ihrem Unternehmen
- In Ihrer Datenbank fehlen Kontaktinformationen, trotz bestehender Kundenbasis
- Gezielte Marketing-Aktionen bringen wenig bis keine Resonanz und viele unzustellbare Rückläufer
- Sie verschwenden Ihre Arbeitszeit durch Recherche der benötigten Ansprechpartner
MBmedien hat bereits deutlich vor Inkrafttreten der DSGVO begonnen, die eigenen Lösungen und Workflows DSGVO-konform zu gestalten. Diese umfassende Arbeit erfolgte in Zusammenarbeit und Abstimmung mit ausgewiesenen Datenschutzexperten und Fachjuristen.
Mailings, Online-Kampagnen und Direktwerbemaßnahmen von MBmedien sind weiterhin zulässig. Hier gilt unter der DSGVO eine Interessenabwägung. Zu dieser nennt der Gesetzgeber die Direktwerbung explizit als berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f und Erwägungsgrund 47).
Die Datenmanagement-Lösungen und Application Services von MBmedien entsprechen den DSGVO-Vorgaben.
Im Übrigen ist MBmedien schon immer nach dem Grundsatz verfahren, Daten und hier insbesondere personenbezogene Daten ausschließlich in Deutschland zu hosten und vorzuhalten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen Auftragsverarbeiter erfolgt auf der Grundlage eines Vertrags, in dem Gegenstand und Dauer der Verarbeitung, Art und Zweck der Verarbeitung, die Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Pflichten und Rechte des Verantwortlichen festgelegt sind.
Sowohl für unsere Kunden als auch für die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter bieten wir ein speziell konzipiertes Formular.
Kundendaten-Management in der Digitalisierungs-Ära bedeutet für Sie, aus Big Data „Smart Data“ zu machen. Sie müssen in der Lage sein, neue Daten und Datenquellen kontinuierlich, schnell und exakt den jeweiligen Kunden zuzuordnen. Nur so können Sie eine unverstellte 360-Grad-Kundensicht erreichen. Diese ist unverzichtbar für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Kommunikation: Grundvoraussetzung für zukünftige Dialogfähigkeit und Customer Experience.
Ziele
Welche Ziele sollen erreicht werden? Was sind aktuell die größten Probleme im Umgang mit Daten? Welche Erwartungen werden an Ihr CRM-System bzw. Ihre Marketing Automation gestellt? Sind die Erwartungen zwischen verschiedenen Abteilungen (z.B. Marketing, Sales, Management) synchron? Wie müsste eine ideale Lösung für ein datengetriebenes Marketing & Sales aussehen? In welchem Zeitraum sollen die Ziele erreicht werden?
Prozesse, Datenflüsse, Systeme und Schnittstellen
Welche Arten und Formate von Daten werden erhoben? Wie, wo und durch wen werden Daten erhoben? Gibt es Kontroll-, Analyse-, Bereinigungs- oder Schutzmaßnahmen? Stehen alle relevanten Daten an den richtigen Stellen zur Verfügung? Welche Systeme verwenden Daten? Wie werden Daten zwischen Systemen synchronisiert? Welches System hat Vorrang? Welche Unique Identifier (UIDs) werden systemübergreifend genutzt?
Customer Journey
Welche Daten werden in welcher Phase der Entscheidungsfindung benötigt? Gibt es datenrelevante Profilierungsmaßnahmen, Tracking, Scoring oder prädiktive Analysen? Wie werden die Daten den verarbeitenden Personen zugängig und nutzbar gemacht? Gibt es Relationen, die datenbankseitig Netzwerke und Verflechtungen abbilden können?
Substantielle Marketing-Fähigkeit beschreibt die Fähigkeit, mit Firmen und Personen auf Basis vorhandener, korrekter und aktueller Daten per Telefon, E-Mail oder Post in Dialog zu treten.
Selektive Marketing-Fähigkeit beschreibt die Fähigkeit, Firmen und Personen im eigenen Datenbestand nach ausgewählten Parametern, wie bspw. Branche oder Funktion, zu selektieren.
Jetzt gemeinsam durchstarten!
Jedes Unternehmen hat seine ganz individuellen Anforderungen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.
Kontaktieren Sie uns über unser Formular, oder melden Sie sich direkt bei Ihrem persönlichen Berater – wir ermitteln gemeinsam Ihren individuellen Bedarf und finden das passende Modell für Sie.


